Anna Borgman
Vita |
||
1975 | geboren in Aarhus, Dänemark | |
1995-97 | Grundstudium Kunstgeschichte, Aarhus Universität | |
1998-2001 | Grundstudium Architektur, Königliche Dänische Kunstakademie | |
2001-2006
|
Studium der Architektur und Bildhauerei, Kunsthochschule Berlin-Weißensee | |
2007 |
Meisterschülerstudium, Fachbereich Bildhauerei | |
2011 |
Lehrauftrag Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
Ausstellungen (ab 2014): |
||
2018 |
Transitions, Dada Post, Berlin |
|
Über das geistige in der Kunst, DG Galerie, München* |
||
2017 | Weiße Schatten, Wolfswinckel, Eberswalde | |
Radiator, Ruine der Klosterkirche, Berlin (E)* |
||
Wurf IV, Teil der Temporäre Kunstprojekte Marzahner Promenade* |
||
2016 |
Requisiten für ein Puppenheim, Kunstverein Neuköln, Berlin (E) |
|
Transfer KK, Klosterkirche, Grimma* |
||
2015 | Wurf, super bien! Berlin (E) | |
Die Stadt die es nicht gibt, CityLeaks, Köln* | ||
Ex und Hopp?, Aquabit art gallery, Berlin* |
||
No Name City, Galerie M, Berlin | ||
2014 | Connection?, Aquabit art gallery, Berlin* | |
Berlin Unlimited, Zentrum für Kunst & Urbanistik, Berlin* |
Stipendien / Symposien |
||
2018 |
Riddergade Artist in Residence, Viborg Kunsthal, Dänemark |
|
Aufenthaltsstipendium Künstlergut Prösitz |
||
2017 | Endmoräne, Eberswalde |