Vita | |
1975 | geboren in Nürnberg |
1997-2003
|
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und am Royal Institute of Art Stockholm; Diplom im Bereich Bildhauerei, Dreidimensionales Gestalten |
2003
|
Gründung von STAFETA – KünstlerInnen-Plattform: Einjährige Projektentwicklung mit Ausstellungsbeiträgen im In- und Ausland, Vortragsreihen und Veranstaltungen in Kooperation mit Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst |
2002-2005 |
Postgraduierten-Studium, Hochschule für Bildende Künste Dresden |
2004-2005 |
Stipendiatin der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank AG, Frankfurt am Main |
2005 |
Meisterschülerin bei Prof. Martin Honert |
2007-2009
|
Berufsbegleitender Masterstudiengang Raumstrategien-forschende Kunst im öffentlichen Kontext an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Master of Arts |
2008
|
Gründung von RAUM+ORT – Offene Arbeitsgemeinschaft für raumbezogene Fragestellungen an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Theorie |
Die Arbeit von Regina Weiss kann als eine Art „Spurensuche“ im öffentlichen Raum beschrieben werden, begleitet vom Spannungsverhältnis der Rolle/Sichtweise eines Einzelnen im Verhältnis zur gesellschaftlichen Norm. Den Ausgangspunkt ihrer installativen Arbeiten bildet dabei zumeist die persönliche Erfahrung einer konkreten gebauten Umwelt und deren Wirkungsweise. |
|