Im Rahmen des Soziokultur Programms 2022 bietet das Frauenmuseum Berlin den Besucher:innen mit einer partizipativen Aktion "eine Kopfreinigung" auf Neuköllner Straßen an.
Die Aktion findet im Herbst 2022 statt
Freitag: 19 bis 22 h, Böhmischer Platz
Samstag: 16 bis 21 h, Weigandufer 17
Sonntag: 11 bis 17 h, Friedelstraße 32
Im mobilen Projektraum Stadtbus präsentieren Künstlerinnen des Frauenmuseums Berlin unabhängig vom Mainstream, großem Budget und langen Vorbereitungszeiten ihre künstlerischen Entgegnungen zu der im Bodemuseum stattfindenden Ausstellung „der zweite Blick – Frauen“.
Die Aktion findet am 15. Mai 2022 von 12 h bis 17 h vor dem Bode Museum am Kupfergraben statt.
Eine partizipative Aktion von Künstlerinnen des Frauenmuseum Berlin und eingeladenen Künstlerinnen während des Kunstfestivals 48h Neukölln 2021.
Vier Minuten lang erlebt der/die Kunstinteressierte die Künstlerin und ihr Werk.
Vom 16.06. bis 19.06.2021 auf dem Kindl Gelände, Pavillon Vollgut.
Das Frauenmuseum Berlin versteht sich als Netzwerk für in Berlin lebende und arbeitende Künstlerinnen. Der gemeinnützige Verein wurde in den 90er Jahren gegründet und ist seit 2007 ohne festen Ort im Bereich Bildende Kunst aktiv.
Ziel der Arbeit ist es, professionell in Berlin arbeitenden Künstlerinnen ein Forum zu bieten, deren Vernetzung zu fördern und durch Ausstellungen von zeitgenössischen Positionen eine interessierte Öffentlichkeit sowie die Presse und Galerien auf Künstlerinnen aufmerksam zu machen.
Mehrere Ausstellungsreihen sorgen mit verschiedenen Schwerpunkten für intergenerationelle Dialoge und die Vernetzung von Künstlerinnen (nicht nur Mitgliedern) in allen Bezirken Berlins.
Gefördert durch: