Eröffnung und Künstlerinnengespräch am 11.12.2016
Unsere nächste 4-händig Ausstellung mit Kata Unger und Lisa Tiemann eröffnet am Dienstag, den 6.12. um 19 Uhr
Bei 48h Neukölln haben die Besucher unsere Worte mit Genuss vernichtet....
http://www.neukoellner.net/kunst-kitsch/satt-zentrale-im-vollgutlager/
und ein Radiobeitrag auf Radiokultur
Das Frauenmuseum Berlin beteiligt sich am Kunstfestival 48h Neukölln!
http://www.48-stunden-neukoelln.de/de/location/vollgutlager-der-ehem-kindl-brauerei
Konkurrenz
Worte, die wir satt haben
Pegida, Sparpaket, Krise, Leitkultur, TTIP, Monsanto, Chai Latte, Sexismus, Lügenpresse, Diät, …
Worte, aus essbarem Material geschrieben, hängen an der Wand, bereit von den Besuchern weggegessen, weggelutscht, angeknabbert - vernichtet zu werden.
Nach und nach, die Besucher bestimmen mit ihrer Essfreudigkeit die Geschwindigkeit, verschwinden die ungeliebten Worte.
Wir dokumentieren den Prozess fotografisch.
Ort: Rollbergstr. 26, 12053 Berlin, FLU 21
Zeit: Freitag, 24.7.2016 19.00 - 2.00
Samstag, 25.7.2016 11.00 - 2.00
Sonntag, 26.7.2016 11.00 - 19.00
Hier ein wunderbarer Artikel von Rebecca Partridge
http://www.berlinartlink.com/2016/05/26/cities-collecting-the-city-at-galerie-im-tempelhof-museum/
und noch einer im Berliner Tagesspiegel von Gunda Barthels
Einladung zum Künstlergespräch mit Maria und Natalia Petschatnikov in der Ausstellung "collecting the city" am Mittwoch, dem 1. Juni um 19 Uhr, Moderation Mark Gisbourne (in englischer Sprache)
Die Künstlerinnen bauten das Bild noch einmal in Anwesenheit des Publikums auf., während Mark Gisbourne schon mal auf den Flaneur zu sprechen kam.
Am 22.5. fand von 14 -15 Uhr im Heim_Spiel Reinickendorf eine Führung mit den Künstlerinnen statt.
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt Hermsdorf 35, 13467 Berlin
Unsere nächste Eröffnung findet am Donnerstag, den 19.5. um 19 Uhr im Museum Tempelhof, Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin statt.
Das Künstlerinnenzwillingspaar Maria und Natalia Petschatnikov nennen ihre raumgreifende Installation "Collecting the City".
Sie sind herzlich eingeladen!
Öffnungszeiten: 20.5.-3.7.2016 Montag bis Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr, Sonntag 11 bis 15 Uhr
Künstlerinnengespräch:
am Sonntag, den 3. April um 12 Uhr sprach Imke Küster mit den Künstlerinnen über Ihre Werke.
Eröffnung
Herzliche Einladung zur nächsten 4-händig Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin am Dienstag, den 15.3. um 19 Uhr!
einander
Anke Mila Menck Installation
Gabriele Schade-Hasenberg, Malerei
Ausstellungsdauer 15.3. bis 3.4.2016
Am 26.2. erschien im Tagesspiegel ein Artikel von Maria Fiedler
Am 25. Februar 2016 wurde das Heim_Spiel Reinickendorf eröffnet.
Die teilnehmenden Künstlerinnen sind:
Carola Dinges, Gudrun Fischer-Bomert, Andrea Hartinger, Beate Hoffmeister, Cathy Jardon, Jani Pietsch, Heike Ruschmeyer, Zuzanna Schmukalla,Sarah Straßmann, Christiana Wirthwein-Vormbäumen. Die Eröffnungsrede hielt Dr. Marion Thielebein.
Kataloge können für jeweils 5€ + Versandkosten unter info@frauenmuseumBerlin.de bestellt werden:
Heim_Spiel Tempelhof/Schöneberg 2012
Übermaß 2012/13
Heim_Spiel Spandau 2013
Mitgliederkatalog 1, 2012
Mitgliederkatalog 2, 2014
Heim_Spiel Mitte 2014
Tandem 2014
Heim_Spiel Charlottenburg-Wilmersdorf 2015
Das Frauenmuseum Berlin e.V. ist 2 mal jährlich zu Gast in der Kommunalen Galerie Berlin.